Montag, 12. April 2021
Der Flügelrocker, frei nach Nina von Goethe-Storm
Freitag, 2. April 2021
Osterspaziergang
Sonntag, 28. März 2021
Jardim hibernando
Am 1. April, kein Scherz, habe ich einen Impftermin. Online gebucht. In Potsdam. AstraZeneca. Ist das gut? Aber ja. Wie schnell wirkt das? Wie lange hält der Schutz an? Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen hört man, daß nach 3 Monaten Geimpfte wieder positiv sein können, wenn auch mit schwachen Symptomen.
Und die Maske? Die Maske, die kann ich gleich aufbehalten. Kann sein für längere Zeit. Was wohl die Lippenstifthersteller dazu sagen....
Samstag, 20. März 2021
Pillar
Ein Pillar am Eingang zum Appartement bietet den erforderlichen Halt in der Schwenklage. Alles richtig gemacht.
Montag, 8. März 2021
Landy on shedpad
Die technische Instandsetzung meines Landcruisers erfordert Ausdauer und auch ein bisschen Glück. Erst Erneuerung eines Keilriemens zur Wasserpumpe, dann hat Electro-Rodas endlich den Grund für den Profilfresser am Vorderreifen gefunden: auf der Vorderachse befanden sich zwei unterschiedliche Felgen!!! Das erklärt vieles. Ich habe dreimal die Spur in verschiedenen Werkstätten einstellen lassen, ohne Besserung. Und jetzt ist auch die kinematische Blockade bei Lenkvollausschlägen weg! Mit einem mal scheint alles gelöst - so dachte ich. Bis auf ein sonderbares Geräusch; hohes Pfeifen und metallisches Klappern ....
Pedro wusste nach 30m Probefahrt sofort Bescheid: drive train! War sein Kommentar. Nun nur noch schnell das CRUZETA im Antriebsstrang gewechselt und ich bin zufrieden. Eine echt geile Karre.
Montag, 22. Februar 2021
Die zweite Welle der Inzidenz in Portugal
Dieser Winter (20/21) war in Portugal aus unserer bisherigen Erfahrung kalt, naß und ansteckend.
Wie war das früher, als man noch keine Wettervorhersagemodelle auf dem Smartphone vergleichen konnte? Erlebte man die Sonnenstrahlen nicht unmittelbarer, subjektiver, demütiger? Hier in den Bergen der südlichen Algarve ist der Nachbar oft nur bequem mit dem Fourwheel erreichbar, das Gefühl, man könne sich anstecken kommt erst garnicht auf.
Jetzt, wo wir täglich Inzidenz-Graphen downloaden, fühlt sich das schlimmer an, als es wirklich ist.
Donnerstag, 18. Februar 2021
The wall in our mind
Manchmal gelingt das Bild (eine Aufnahme von unserer Baustelle) und die Vision im Kopf wird zu Stein. Ein schöpferischer Akt. Die Natur, so scheint es, hat mit dem von Menschenhand geschaffenen inzwischen eine art status quo gebildet. Leben und leben lassen. Symbiose.
Dienstag, 2. Februar 2021
FIQUE EM CASA
Es sind vor allem die Mutanten des Virus, die uns hier an die Grenzen der Belastbarkeit des Gesundheitssystems gebracht haben. Wir bleiben zuhause und haben alles abgesagt. Der Baustopp auf unserer Baustelle (wegen Corona und wegen der Priorität auf einer anderen Baustelle) kommt uns hier auch entgegen. Wir haben unser privates Corona-Konzept: Baubesprechungen finden nicht mehr im Haus (Wintergarten mit geöffneten Fenstern) statt, sondern nur noch in der Arkade draußen, Maske und Desinfektion für alle obligatorisch. Dort haben wir jetzt einen Besprechungstisch, der auch bei Regen genutzt werden kann. Vorratseinkauf nur 1x pro Woche, Brot backen wir selbst. Hundespaziergänge in die Pampa (davon gibt es genug) sind die große Bewegungsfreiheit...
Mittwoch, 27. Januar 2021
Wir verschanzen uns so gut es geht
![]() |
Sehr hohe Inzidenzen derzeit in Portugal bestimmen unser zurückgezogenes Verhalten. |
![]() |
Hier in den Bergen, abseits der Küste, fühlt sich die Pandemie immer noch unaufdringlich an und unsere kleine Baustelle sorgt für Abwechslung. |
Donnerstag, 14. Januar 2021
Nach Haus und Garten jetzt Bauphase drei
Nach ohnehin bürokratischen und jetzt noch durch COVID überhöhten Hürden vom Bauamt (CAMERA) und dem Finanzamt (Formulare über Formulare) beginnen wir mit der baulichen Instandsetzung der Nebengebäude. Dieses mal hängt die Latte hoch. Reicht die von der EDP zur Verfügung gestellte elektrische Leistung? Steht jetzt der Schritt zur eigenen regenerativen Energieerzeugung an und wenn ja, wie kann Fotovoltaik mit dem öffentlichen Stromnetz kombiniert werden? Bisher kenne ich nur Insellösungen oder ausschließliches Einspeisen zu inakzeptablen Bedingungen. Ich möchte beides: Eignen Sonnenstrom für alle Verbraucher, der ergänzt wird durch „Bezahlstrom“, falls die Batterie leer ist.
Nachtrag: Am 25. Oktober 2019 wurde die Gesetzesverordnung Nr. 162/2019 veröffentlicht, welche den Eigenverbrauch von erneuerbarer Energie gesetzlich neu regelt. Demnach können wir Energie aus Sonne nutzen und überschüssige elektrische Energie ins Netz einspeisen, bzw. Lastspitzen die anfallen, wenn die Sonne nicht scheint, durch Strom aus dem öffentlichen Netz abdecken. Endlich: Der Stromzähler, der vorwärts und rückwärts läuft!!! Nein, das tut er natürlich nicht. Tagsüber sparen wir mit jedem selbst erzeugten kW teuren Netzstrom. Wenn wir nicht alles selbst verbraten können wir einspeisen...
Samstag, 9. Januar 2021
Es gibt hier ein unglaubliches Licht
In diesen Tagen ist ein Treffen vor unserer Dorfkneipe leider ungemütlich kalt. Einstellige Temperaturen. Aber geiles Licht. Die Corona-bedingten Regeln besagen, daß man keinen Alkohol auf der Straße konsumieren darf, außer zum Essen. Die Restaurants sind bisher noch offen, man will sich am Dienstag per Pressekonferenz neu positionieren und an die Regeln der europäischen Nachbarländer anpassen. Noch leben wir hier ohne spürbare Einschränkungen...